News

29.07.2020

Newsletter: Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität, Ausgabe Juli 2020

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters "Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität" sprechen wir mit Dr. Dirk Rothenstein, Vorsitzender der Geschäftleitung der S-Bahn Stuttgart sowie mit den Gründern der Softarelösung EmiLa  zur nachhaltigen Abwicklung von Dienstreisen (Startup-Story). Außerdem berichten wir über Neuentwicklungen im Mobilitätsbereich in der Region Stuttgart und ...

29.07.2020

Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität

Eine neue Pop-up-Bike-Line in der Stuttgarter Innenstadt, ein Verbundprojekt zur Senkung der Stickstoffbelastung, neue Tarife und Angebote im Bereich Sharing Economy und ein überraschend schneller Wandel in der Arbeitsplatzkultur von Unternehmen: Die Corona-Pandemie hat auch in der Region Stuttgart so manches ausgebremst und manches beschleunigt.

29.07.2020

WRS-Blitzlicht: Potenziale und Herausforderungen von Homeoffice in der Region Stuttgart

Die WRS hat im Mai 2020 eine Kurzumfrage in ihrem Netzwerk „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ zum räumlich-flexiblen Arbeiten durchgeführt. Ziel dieses Blitzlichts war es einerseits, Einblicke in den Umfang der Arbeit im Homeoffice vor und während des Shutdowns in der Corona-Pandemie zu gewinnen. Im Fokus standen zudem Erkenntnisse zu den positiven Aspekten, ...

14.07.2020

Bürger diskutieren im Schorndorfer Rathaus: Mikromobilität – eine Option für Schorndorf?

Großes Interesse an der Bürgerbeteiligung zum Thema Mikromobile: Wie wollen wir in Zukunft in Schorndorf unterwegs sein?

20.04.2020

Informationen zu Corona

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH unterstützt Unternehmen während der Corona-Pandemie

Platzhalter Bild
09.04.2020

Das Land Ba-Wü unterstützt Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement!

Das Förderprogramm B2MM "Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement" des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg wird auch in den Haushaltsjahren 2020 / 2021 weitergeführt und auf ganz Baden-Württemberg ausgeweitet.

Platzhalter Bild
10.01.2020

Newsletter Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität, Ausgabe 1/2020

In unserem Newsletter "Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität" berichten wir regelmäßig in Reportagen und Interviews über spannende Projekte und Aktivitäten aus Kommunen, Unternehmen der Privatwirtschaft und der Wissenschaft.

08.01.2020

Emissionsfrei zur Vorlesung an die Hochschule

Die Duale Hochschule (DHBW) Stuttgart und die Hochschule für Technik (Stuttgart) setzen auf nachhaltige Mobilität mit dem ehrgeizigen Ziel, die Anreise ihrer Professorinnen und Professoren, von Dozierenden und Studierenden weitgehend klimaneutral und ihren Campus möglichst emisisonsarm zu gestalten. Im gleichnamigen Wettbewerb des Wissenschaftsministeriums wurden die beiden Hochschulen in der Kategorie ...

08.01.2020

Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität

Weitere Standorte für den flächendeckenden Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, drei neue Kofinanzierungsprojekte in der Modellregion für nachhaltige Mobilität, die Umgestaltung des Vaihinger Bahnhofs als Projekt der IBA 2027, zusätzliche Fahrradautobahnen im Land und zahlreiche innovative Modellvorhaben, die in den Landkreisen auf den Weg gebracht werden: Auch in der zweiten ...

12.12.2019

Emissionsfreier Campus – Vier Hochschulen aus der Region Stuttgart ausgezeichnet!

Baden-Württembergs Hochschulen werden zum Forschungs- und Innovationsfeld für nachhaltige und das Klima schonende Mobilität. Zum Abschluss des Ideenwettbewerbs „Mobilitätskonzepte für einen emissionsfreien Campus“ prämierte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (10. Dezember) in Stuttgart die besten Mobilitätskonzepte.