Neue Mobilität: nachhaltig, flexibel, vernetzt.
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) bietet vielfältige regionale Serviceleistungen, Projekte und Programme rund um das betriebliche und kommunale Mobilitätsmanagement. Sie organisiert regelmäßig regionale Netzwerktreffen für Kommunal- und Landkreisverwaltungen, Unternehmen, Kliniken, Hochschulen und weitere Einrichtungen, um ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement flächendeckend zu etablieren. Außerdem koordiniert sie ein regionales BMM-Impulsprogramm für Arbeitgeber*innen der Region Stuttgart mit individuellen Analysen, Beratungen und firmenübergreifenden Workhops. Sie bietet Erstberatungen und Informationen rund um das betriebliche und kommunale Mobilitätsmanagement.
In Interviews mit Mobilitätsverantwortlichen und Reportagen berichtet sie über den Mobilitätswandel und über Beispiele guter Praxis für eine nachhaltige, mobile Region Stuttgart.

Betriebliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) ist ein effektives Instrument für Unternehmen und ihre Beschäftigten, um standortbezogene Mobilität effizient, umwelt- und sozialverträglich zu gestalten.
mehr dazu
Kommunales Mobilitätsmanagement
Städte, Gemeinden und Landkreisverwaltungen nehmen eine besondere Rolle bei der Planung und Umsetzung eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements ein. Kommunales Mobilitäsmanagement hilft bei der integrierten Planung und Umsetzung von Mobilitätsangeboten.
mehr dazu
BMM-Impulsprogramm
Als niederschwelliges Angebot legt die WRS jährlich ein regionales Impulsprogramm zum BMM für Arbeitgeber*innen der Region Stuttgart auf. Den Kern des Programms bildet eine übergreifende Workshop-Reihe, begleitet von individuellen Vor-Ort-Beratungen am Standort. Ziel ist es, Unternehmen, Kommunalverwaltungen, Hochschuleinrichtungen und weitere Arbeitgeber*innen einen Einstieg in das Thema anzubieten und sie bei der Umsetzung von betrieblichem Mobilitätsmanagement (BMM) an ihren Standorten zu unterstützen.
mehr dazuRegionale Netzwerkreihen
In ihrer regionalen Projektleitstelle nachhaltige Mobilität unterstützt die WRS Kommunal- und Landkreisverwaltungen, Unternehmen, Betriebe, Kliniken, Hochschulen und weitere Institutionen aus der Region Stuttgart, die ein effizientes, klimafreundliches und an den Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen (wie Pendelnde, Studierende, Schüler:innen, Reisende) orientiertes Mobilitätsmanagement umsetzen möchten.
Im Zentrum der Aktivitäten stehen regionale Netzwerkveranstaltungen, die den Verantwortlichen eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Mobilitätsmanagement bieten sowie ein regionales BMM-Impulsprogramm.
mehr dazu
News
Das regionale BMM-Impulsprogramm startet in die Runde 2024!
Seit dem Jahr 2022 organisiert die WRS das regionale Impulsprogramm zum betrieblichen Mobilitätsmanagement für Arbeitgeber:innen der Region Stuttgart. Den Kern ...
„Mobilität muss als Gesamtsystem gedacht werden!“
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Markus Schmidt und Fabian Gierl von Drees & Sommer über ganzheitliche Mobilitätskonzepte, den Ansatz der ...
„Routinen ändern sich nur durch Brüche!“
Marie-Luise Schönherr vom Institut Stadt|Mobilität|Energie (ISME) erzählt im Interview, warum Partizipation für das Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehr wichtig ...
Das regionale BMM-Impulsprogramm startet in die Runde 2024!
Seit dem Jahr 2022 organisiert die WRS das regionale Impulsprogramm zum betrieblichen Mobilitätsmanagement für Arbeitgeber:innen der Region Stuttgart. Den Kern ...
„Mobilität muss als Gesamtsystem gedacht werden!“
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Markus Schmidt und Fabian Gierl von Drees & Sommer über ganzheitliche Mobilitätskonzepte, den Ansatz der ...
„Routinen ändern sich nur durch Brüche!“
Marie-Luise Schönherr vom Institut Stadt|Mobilität|Energie (ISME) erzählt im Interview, warum Partizipation für das Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehr wichtig ...
Den Wandel gestalten
In Interviews mit Mobilitätsverantwortlichen und in Reportagen aus der Praxis des Mobilitätsmanagements berichtet die WRS regelmäßig über den Wandel hin zu einer neuen, nachhaltigen Mobilität.
„Mobilität muss als Gesamtsystem gedacht werden!“
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Vorgaben ...
„Routinen ändern sich nur durch Brüche!“
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Vorgaben ...
„Nachhaltigkeit muss gelebt werden!“
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Vorgaben ...
„Das Thema Nachhaltigkeit kommt von allen Seiten!“
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Vorgaben ...
„Der Staat allein wird den Ladeinfrastrukturausbau nicht stemmen können“
Bis 2030 sollen in Deutschland eine Million öffentlich zugänglicher Ladepunkte ...
„Ambitionierte Ziele brauchen ambitionierte Lösungen!“
Bis 2030 sollen in Deutschland eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte ...