News
Gestalten Sie als Projektleiter*in das Mobilitätsmanagement der Universität Stuttgart!
Das Rektoratsbüro bzw. Green Office der Universität Stuttgart hat aktuell eine spannende Vollzeit-Stelle zur Projektleitung des Mobilitätsmanagements der Universität zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Weiterlesen
Review: Regionales BMM-Netzwerktreffen – Schwerpunkt: Digitales Mobilitätsbudget
Ziel der WRS-Netzwerktreffen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement ist es, die regionalen Akteure*innen zu vernetzen und den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer*innen aus der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft zu fördern. Weiterlesen
Studierende der HfWU suchen „Stellplatz“ für ihren Themenradar Mobilität!
Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt haben in Zusammenarbeit mit Vertretern aus öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und Wissenschaft die Struktur für einen „Themenradar Mobilität“ für Baden-Württemberg entwickelt. Er verfolgt das Ziel, die zahlreichen alternativen Mobilitätsprogramme und –initiativen im Land nach unterschiedlichen Suchkriterien auffindbar und vergleichbar zu machen, um diese sinnvoll zu vernetzen. Allein – der richtige „Stellplatz“ für diese Datenbankstruktur fehlt noch. Weiterlesen
Den Wandel gestalten
„Wer die Zukunft der Mobilität plant, muss an die Immobilien denken!“

Bis 2030 sollen in Deutschland eine Million öffentlich zugänglicher Ladepunkte zur Verfügung stehen, zudem sollen laut Koalitionsvertrag 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein. Umgesetzt werden müssen die ambitionierten Ziele der Bundesregierung letztlich in den Landkreisen und Städten. Wir beleuchten in einer Interview-Reihe, wo die Region Stuttgart aktuell steht. Im dritten Teil der Serie erklärt Michael Hagel von der Koordinierungsstelle Elektromobilität der Stadt Stuttgart, welche Ziele die Landeshauptstadt verfolgt und wo sie andere Akteure in der Pflicht sieht. Weiterlesen
„Wer den ÖPNV nutzt, hat immer die beste Klimabilanz!“

Bis 2030 sollen die Fahrgastzahlen im ÖPNV verdoppelt werden. Gleichzeitig hat sich die Bundesregierung mit der Umsetzung der EU-Richtlinie „Clean Vehicle Directive“ zu einem stufenweisen klimaneutralen Umbau der Busflotten verpflichtet. Im Gespräch mit der WRS erklärt VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger, wie der ÖPNV die letzten beiden Krisenjahre überstanden hat und welche Rolle er in Zukunft spielen kann. Weiterlesen
„Elektromobilität ist ein wichtiger kommunaler Standortfaktor!“

Bis 2030 sollen in Deutschland 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein und eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung stehen. Wir beleuchten in einer Interview-Reihe, wo die Region Stuttgart aktuell steht. Im ersten Teil der Serie erklärt Michael Ruprecht von der Landesagentur e-mobil BW, welche Rolle die Kommunen spielen und welche Unterstützung sie erhalten. Weiterlesen
Termine
Regionales Netzwerktreffen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement
Beim Treffen des regionalen Gesamtnetzwerk – Betriebliches Mobilitätsmanagement diskutieren Mobilitätsverantwortliche aus Behörden, Unternehmen, Betrieben, Kliniken, Hochschulen und weiteren Arbeitgeber*innen nach dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ über Projekte und Maßnahmen des BMM sowie über die Gestaltung des Bewusstseinswandels im Betrieb.
→ mehr