Regionales BMM-Netzwerk
Nach dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ diskutieren Mobilitätsverantwortliche aus Behörden, Unternehmen, Betrieben, Kliniken, Hochschulen und weiteren Arbeitgeber*innen der Region Stuttgart über Projekte und Maßnahmen des BMM sowie über das Change Management und die Gestaltung des Bewusstseinswandels im Betrieb.
Im Vordergrund stehen Instrumente und Maßnahmen des kommunalen und betrieblichen Mobilitätsmanagements.

Die WRS unterstützt mit ihrer regionalen Projektleitstelle Kommunal- und Landkreisverwaltungen, Unternehmen, Betriebe, Kliniken, Hochschulen und weitere Institutionen aus der Region Stuttgart, die ein effizientes, klimafreundliches und an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientiertes Mobilitätsmanagement umsetzen möchten.
Im Zentrum der Aktivitäten stehen regionale Veranstaltungsreihen, die den Verantwortlichen eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Mobilitätsmanagement und für die Initiierung gemeinsamer Projekte bieten.
Regionales BMM-Netzwerk
Ziel des regionalen BMM-Netzwerks ist es, das betriebliche Mobilitätsmanagement als festen Bestandteil des Umwelt- bzw. Personalmanagements in Unternehmen und Einrichtungen zu etablieren. Es wird zweimal jährlich im Wechsel als Präsenz- und virtuelle Veranstaltung organisiert.
Kontakt
Haben Sie Interesse an unseren regionalen BMM-Netzwerken? Kontaktieren Sie uns gerne:
Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement
Telefon: +49 711 22835-350
Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart
Telefon: +49 711 5087-2973
Linus Köstler
Tel. 0711 5087-5509
linus.koestler@ext.region-stuttgart.de