BMM-Kommunennetzwerk
Städte, Gemeinden und Landkreisverwaltungen übernehmen bei der Planung und Umsetzung eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements eine besondere Rolle:
- Sie übernehmen eine Vorbildfunktion und setzen selbst geeignete Maßnahmen an ihren Verwaltungsstandorten um.
- Sie beraten Akteur*innen, insbesondere Unternehmen und Einrichtungen vor Ort hinsichtlich geeigneter Maßnahmen.
- Als Lotsen stellen sie Kontakte innerhalb ihrer eigenen Verwaltungen sowie zu den zuständigen Verkehrsunternehmen her.
- Sie organisieren lokale Netzwerke für den Wissens- und Erfahrungsaustausch vor Ort.

Die WRS unterstützt mit ihrer regionalen Projektleitstelle Kommunal- und Landkreisverwaltungen, Unternehmen, Betriebe, Kliniken, Hochschulen und weitere Institutionen aus der Region Stuttgart, die ein effizientes, klimafreundliches und an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientiertes Mobilitätsmanagement umsetzen möchten.
Im Zentrum der Aktivitäten stehen regionale Veranstaltungsreihen, die den Verantwortlichen eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Mobilitätsmanagement und für die Initiierung von gemeinsamen Projekten bieten.
BMM-Kommunennetzwerk
Das interkommunale Netzwerktreffen zum behördlichen und betrieblichen Mobilitätsmanagement richtet sich an Mobilitäts-verantwortliche aus Kommunal- und Landkreisverwaltungen, Ministerien, Energieagenturen, Kammern und Verbänden.
Das Kommunentreffen findet in der Regel einmal jährlich statt.
Haben Sie Interesse an unseren regionalen BMM-Netzwerken? Kontaktieren Sie uns gerne:
Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement
Telefon: +49 711 22835-350
Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart
Telefon: +49 711 5087-2973
Linus Köstler
Tel. 0711 5087-5509
linus.koestler@ext.region-stuttgart.de