13. Dezember 2022
Regionales BMM-Impulsprogramm: Überblick und Maßnahmen 2022

20. Oktober 2022
Regionales Impulsprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement – Unternehmen gesucht!
19. Mai 2022
Review: Regionales BMM-Netzwerktreffen – Schwerpunkt: Digitales Mobilitätsbudget
Ziel der WRS-Netzwerktreffen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement ist es, die regionalen Akteure*innen zu vernetzen und den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer*innen aus der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft zu fördern. Weiterlesen13. Mai 2022
Studierende der HfWU suchen „Stellplatz“ für ihren Themenradar Mobilität!
Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt haben in Zusammenarbeit mit Vertretern aus öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und Wissenschaft die Struktur für einen „Themenradar Mobilität“ für Baden-Württemberg entwickelt. Er verfolgt das Ziel, die zahlreichen alternativen Mobilitätsprogramme und –initiativen im Land nach unterschiedlichen Suchkriterien auffindbar und vergleichbar zu machen, um diese sinnvoll zu vernetzen. Allein - der richtige „Stellplatz“ für diese Datenbankstruktur fehlt noch. Weiterlesen02. Mai 2022
29. April 2022
Die Landeshauptstadt Stuttgart wird neue Kooperationspartnerin im regionalen BMM-Impulsprogramm
16. Februar 2022
Regionales Impulsprogramm zum betrieblichen Mobilitätsmanagement gestartet!
16. Februar 2022
Das NKI-Projekt: Klima-Pendel-Challenge!
Zwischen 2021 und 2024 setzt das Team „Gute Wege“ des ACE Auto Club Europa das Projekt „Klima-Pendel-Challenge“ um, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesumweltministerium mit gefördert wird. Insgesamt können 26 öffentliche und private Betriebe und Institutionen das Angebot wahrnehmen. Weiterlesen14. Dezember 2021
Regionale Vernetzung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement
09. Dezember 2021
Stuttgarter Unternehmen setzen auf betriebliches Mobilitätsmanagement!
30. November 2021
Der IHK-Zertifikatslehrgang „Betriebliche*r Mobilitätsmanager*in“ geht in seine zweite Runde!
11. Oktober 2021
Neues regionales Impulsprogramm zum betrieblichen Mobilitätsmanagement!
28. September 2021
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Online-Umfrage für Stuttgarter Betriebe gestartet!
Die Landeshauptstadt Stuttgart ermittelt, welche Bedeutung eine effiziente betriebliche Mobilität für Stuttgarter Betriebe hat. Unter allen teilnehmenden Betrieben werden drei Elektro-Lastenräder verlost. Die Online-Umfrage läuft vom 16.09. bis zum 15.10.2021!
Weiterlesen17. August 2021
Kreativwettbewerb RadIdee – Reichen Sie Ihre Ideen ein bis zum 15.10.2021!
08. Juni 2021
Umfrage: Wie und wo wollen wir zukünftig arbeiten?
07. Juni 2021
nemo:bike – das interaktive Magazin ist online!
19. Februar 2021
Schwungvoll und klimafreundlich zur Arbeit – mit dem Rad pendeln!
20. Januar 2021
Neuer IHK-Zertifikatslehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager/Betriebliche Mobilitätsmanagerin
17. Dezember 2020
Newsletter Nachhaltige Mobilität – aktuelle Ausgabe
16. Dezember 2020
Eine klimafreundliche Mobilität der Zukunft entwickeln
14. Dezember 2020
Aktuelle Förderprogramme zum Aufbau von Ladeinfrastruktur
13. November 2020
Magazin nemo – neue Mobilität in der Region Stuttgart
Im November 2020 ist die zehnte Ausgabe unseres Magazins nemo mit einem Interview mit Mininsterpräsident Winfried Kretschmann und weiteren spannenden Reportagen und Interviews erschienen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe liegt auf der nachhaltigen Güterlogistik. Weiterlesen29. Juli 2020
Newsletter: Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität, Ausgabe Juli 2020
In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters "Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität" sprechen wir mit Dr. Dirk Rothenstein, Vorsitzender der Geschäftleitung der S-Bahn Stuttgart sowie mit den Gründern der Softarelösung EmiLa zur nachhaltigen Abwicklung von Dienstreisen (Startup-Story). Außerdem berichten wir über Neuentwicklungen im Mobilitätsbereich in der Region Stuttgart und stellen unser WRS-Blitzlicht zum Homeoffice (die effektivste Maßnahme zur Verkehrsvermeidung im Berufsverkehr) vor. Weiterlesen29. Juli 2020
Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität
29. Juli 2020
WRS-Blitzlicht: Potenziale und Herausforderungen von Homeoffice in der Region Stuttgart
14. Juli 2020
Bürger diskutieren im Schorndorfer Rathaus: Mikromobilität – eine Option für Schorndorf?
20. April 2020
Informationen zu Corona
09. April 2020
Das Land Ba-Wü unterstützt Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement!
Das Förderprogramm B2MM "Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement" des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg wird auch in den Haushaltsjahren 2020 / 2021 weitergeführt und auf ganz Baden-Württemberg ausgeweitet. Weiterlesen10. Januar 2020
Newsletter Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität, Ausgabe 1/2020
In unserem Newsletter "Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität" berichten wir regelmäßig in Reportagen und Interviews über spannende Projekte und Aktivitäten aus Kommunen, Unternehmen der Privatwirtschaft und der Wissenschaft. Weiterlesen08. Januar 2020
Emissionsfrei zur Vorlesung an die Hochschule
08. Januar 2020
Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität
12. Dezember 2019
Emissionsfreier Campus – Vier Hochschulen aus der Region Stuttgart ausgezeichnet!
06. Dezember 2019
Abschluss der 8. Kofinanzierungsrunde in der Modellregion für nachhaltige Mobilität
Das regionale Programm Modellregion für Nachhaltige Mobilität, welches der Verband in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- förderung Region Stuttgart GmbH umsetzt, stellt für drei innovative Mobilitätprojekte aktuell bis zu 780.000 Euro zur Verfügung. Weiterlesen01. Oktober 2019
„bike & work“ – ein Projekt zur Fahrradförderung des Landratsamts Rems-Murr
Das Projekt „bike & work“ unterstützt Betriebe im Rems-Murr-Kreis dabei, den eigenen Betrieb fahrradfreundlicher zu gestalten, um somit mehr Mitarbeitende zu motivieren, für die Fahrt zur Arbeit und für kurze Dienstwege das Fahrrad zu nutzen. Weiterlesen06. August 2019
BMVI: Zweiter Förderaufruf zum betrieblichen Mobilitätsmanagement gestartet!
11. Juli 2019
Newsletter: Neues aus der Modellregion für nachhaltige Mobilität
02. Juli 2019
Förderprogramme zum betrieblichen Mobilitätsmanagement und mehr
Die Region Stuttgart und das Land Baden-Württemberg unterstützen im Rahmen einer Projektförderung die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität in Kommunen, Gebietskörperschaften und Unternehmen der Privatwirtschaft. Weiterlesen10. April 2019
Review: Treffpunkt Nachhaltige Mobilität 2019
08. Februar 2019
Die Initiative RadKULTUR geht weiter – Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber!
Mit dem Angebot "Innovative Unternehmen fahren Rad" setzen Unternehmen ein Zeichen für ein fahrradfreundliches und innovatives Gesundheitsmanagement. Weiterlesen31. Januar 2019
Kostenfreie Erstabschätzung im Mobilitätsbereich für mittelständische Unternehmen
Im »Business Innovation Engineering Center« erforscht das Fraunhofer IAO praxisnah die Sharing-Potenziale mittelständischer Unternehmen im Bereich elektrischer Fahrzeugflotten und Ladeinfrastruktur. Weiterlesen30. Januar 2019
Modellregion für nachhaltige Mobilität: Start der Ausschreibungsrunde 2019
Das regionale Kofinanzierungsprogramm geht in seine 8. Ausschreibungsrunde. Weiterlesen11. Dezember 2018
B2MM – Neues Förderprogramm Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement
Das Verkehrsministerium setzt auf betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement und fördert effiziente Mobilitätskonzepte und deren Umsetzung. Weiterlesen15. Oktober 2018
Betriebliche Mobilitätsstrategie der Württembergischen Staatstheater Stuttgart
13. Juli 2018
Mobilität in der Stadt 2036 – Wie gestalten Kommunen den Wandel?
06. Juli 2018
Initiative RadKULTUR – Neue Angebote für Unternehmen und Institutionen
Seit 2012 ist die Initiative RadKULTUR der Ansprechpartner für alle, die in Baden-Württemberg mehr Menschen auf das Fahrrad bringen wollen. Weiterlesen17. April 2018
8. Ausgabe nemo – Neue Mobilität in der Region Stuttgart

18. Januar 2018
Nachhaltiges, betriebsübergreifendes Mobilitätsmobilitätsmanagement: Ergänzte Ausschreibung 2018!
Der Förderrahmen 2018 der Modellregion für nachhaltige Mobilität wird um den Förderschwerpunkt Nachhaltiges, betriebsübergreifendes Mobilitätsmanagement ergänzt. Bis zum 15. Juni 2018 können innovative Projektvorhaben zu den nun insgesamt drei Förderschwerpunkten Elektromobilität / Autonomes Fahren / Nachhaltiges, betriebsübergreifendes Mobilitätsmanagement eingereicht werden. Weiterlesen28. November 2017
RELEX-Bus: Neuer Spot auf dem youtube-Kanal der Region Stuttgart
Entspannt und komfortabel ans Ziel? Mit dem regionalen Expressbus RELEX auf den drei Linien: X 10 Flughafen – Kirchheim/Teck; X 20 Waiblingen – Esslingen und X 60 Leonberg – Flughafen. Im neuen Spot fährt nicht nur der Relex-Bus entspannt durch die Region... Weiterlesen26. September 2017
Die Modellregion für nachhaltige Mobilität geht in ihre 7. Ausschreibungsrunde
Neue Themenschwerpunkte im Förderzeitraum 2019-2021: Elektromobilität und autonomes Fahren. Weiterlesen12. September 2017
„mobil gewinnt“ – zweite Runde der Erstberatungen gestartet!
Erstberatungen und Wettbewerb – für Einsteiger und Fortgeschrittene im betrieblichen Mobilitätsmanagement Im Rahmen des Programmes können sich Unternehmen, Betriebe und weitere Einrichtungen an einem Wettbewerb beteiligen und Fördermittel für (investive) Maßnahmen erhalten. Zusätzlich bietet mobil gewinnt bundesweit im Zeitraum vom 01.09.-31.10.2017 kostenfreie Erstberatungen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement an. Weiterlesen01. August 2017
„Animated Urbanism“ / Reallabor für nachhaltige Mobilität: 7 Kurzfilme online
Die von Studierenden im Seminar "Animated Urbanism"entwickelten Mobilitäts-Clips sind online abrufbar. Weiterlesen12. Juli 2017
7. Ausgabe nemo – neue Mobilität in der Region Stuttgart

28. Juni 2017
Projekt „Gute Wege zur Arbeit“ – Mobilitäts-Aktionstage
Der ACE Auto Club Europa e.V. plant und organisiert in enger Abstimmung mit Unternehmen und Betrieben Mobilitäts-Aktionstage in der Region Stuttgart. Weiterlesen22. Juni 2017
Mobil gewinnt – Start des neuen Förderprogramms des Bundes zum betrieblichen Mobilitätsmanagement
26. Mai 2017
6. Treffpunkt Nachhaltige Mobilität am 23.05.2017 in Stuttgart
11. April 2017
Jubiläumstour – In sechs Tagen durch die Region
Das Landratsamt Böblingen bietet in Kooperation mit der E-Bike Region Stuttgart vom 31. Juli bis 5.August 2017 eine mehrtägige geführte Pedelec-Tour durch die fünf Landkreise der Region Stuttgart an. Weiterlesen24. Februar 2017
BMVI – Startschuss für das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur
Bundesverkehrsminister Dobrindt startet E-Ladesäulen-Offensive. Am 15.02.2017 hat die EU-Kommission das 300-Millionen-Euro-Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge genehmigt. Vom 1. März 2017 an können private Investoren, Städte und Gemeinden Förderanträge stellen. Weiterlesen16. Februar 2017
Ausgezeichnet: das neue Mobilitätskonzept von Celesio
Celesio erhält bundesweites Mobil.Pro.Fit-Zertifikat und fördert die Nutzung des ÖPNV durch Mitarbeiter. Weiterlesen10. Februar 2017
Der ACE Auto Club Europa e.V. bietet Unternehmen und Betrieben Aktionstage rund um die Mobilität
Foto: ACE Über das vom Bund geförderte Projekt "Gute Wege zur Arbeit" organisiert der ACE auch im Jahr 2017 Aktionstage rund um das Mobilitätsmanagement in Unternehmen, Betrieben und Kommunalverwaltungen. Weiterlesen09. Februar 2017
Zukunftszenarien und Kurzfilme zu den Themen Mobilität, Verkehr und öffentlicher Raum in Stuttgart im Stadtlabor
Das Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur präsentiert am 09. Februar 2017 ab 17.00 Uhr die Ergebnisse eines Bürgervisions-Workshops, der Oktober und Dezember 2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Stuttgart durchgeführt wurde. Weiterlesen27. Juli 2016
50 neue e-Golf sind künftig in Stuttgart und im Land unterwegs
Die Netze BW GmbH, größter Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg,ergänzt ihren Fuhrpark mit einer gezielten Investition in klimafreundliche Elektromobilität: Weiterlesen03. Juni 2016
Match Rider sucht Marketingpartner, Fahrer und Mitfahrer für die Strecke Tübingen – Stuttgart-Mitte
Die Firma Match Rider erprobt im Frühling ihre haltestellenbasierte APP "MatchRiderGO", die sich für Fahrer und Mitfahrer an der Funktionsweise des ÖPNV orientiert. Weiterlesen02. Mai 2016
6. Ausgabe nemo – Neue Mobilität in der Region Stuttgart
Ein Blick in die Glaskugel zur Mobilität der Zukunft mit OB Fritz Kuhn und Prof. Pyka (Uni Hohenheim) zur Elektromobilität, Technologiewandel hin zur Elektromobilität beim Stuttgarter Konzern Mahle, Flughafen Chef Georg Fundel über den grünsten Flughafen Deutlschlands, Autofahren 2.0 mit … Weiterlesen08. März 2016
Modellregion für nachhaltige Mobilität vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung ausgezeichnet
Das Förderprogramm Modellregion für nachhaltige Mobilität von Verband und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ist vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung ausgezeichnet worden. Weiterlesen29. Februar 2016
E-Mobilität im Europa-Vergleich
In der Region Stuttgart können e-Fahrzeuge mittels einer Ladekarte flexibel und unabhängig vom Anbieter aufgeladen werden. Dies ist aber weitem noch nicht Standard, wie die elektromobile Reise im Dezember 2015 von Studierenden der Dualen Hochschule von Stuttgart in die Niederlande … Weiterlesen12. Januar 2016
Die Modellregion für nachhaltige Mobilität startet in die 6 Förderrunde
Die Region Stuttgart fördert auch im Jahr 2017 den Aufbau und den Betrieb beispielhafter regionaler intermodaler Mobilitätspunkte mit bis zu 70 Prozent der Gesamtprojektkosten. Weiterlesen19. November 2015
Steigen Sie ein ins betriebliche Mobilitätsmanagement: Bundesweiter Ansatz Mobil.Pro.Fit jetzt auch in der Region Stuttgart
Das durch das Bundesumweltministerium geförderte Programm „Mobil.Pro.Fit“ bietet Kommunalverwaltungen und Unternehmen den Einstieg in das betriebliche Mobilitätsmanagement an. Es umfasst Workshops und vor-Ort-Beratung, die Begleitung erster Umsetzungsmaßnahmen sowie eine abschließende Auszeichnungsveranstaltung für die teilnehmenden Betriebe. Gemeinsam mit dem Projektträger B.A.U.M. e.V. koordiniert die WRS die Umsetzung des Programms in der Region Stuttgart. Weiterlesen03. Juni 2015
Die Modellregion für nachhaltige Mobilität startet in die 5. Förderrunde
Mit Beschluss des Wirtschaftsausschusses des Regionalparlaments im Mai 2015 fördert der Verband Region Stuttgart den Aufbau eines Netzwerkes an intermodalen regionalen Mobilitätspunkten. Insgesamt stehen für die Jahre 2016 bis 2020 rund 3,5 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Weiterlesen09. Dezember 2014
Neue MVI-Ausschreibung für Kommunen: Nachhaltig mobiler Stadtteil, Einreichungsfrist: 02. Februar 2015
Bewerbungsmöglichkeit für Kommunen in der Region Stuttgart zum Thema: Nachhaltig Mobiler Stadtteil Das Land Baden-Württemberg möchte im Rahmen eines Pilotprojekts einen nachhaltig mobilen Modellstadtteil im Bestand in der Region Stuttgart fördern. Ziel ist eine signifikant höhere Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel als in vergleichbaren Stadtteilen. Weiterlesen05. Dezember 2014
Zwischenevaluation des Regionalprogramms und Förderrunde 2015 (Projektstart 2016)
In den bereits abgeschlossenen vier Förderunden (2012 – 2014) wurden vom Wirtschaftsausschuss des Regionalparlaments insgesamt 29 Projekte in die Förderung aufgenommen. Damit wurden rund 4 Millionen regionale Fördermittel für die Kofinanzierung innovativer, nachhaltiger Mobilitätsprojekte eingesetzt. Weiterlesen05. Dezember 2014
Informationstag Nachhaltige Mobilität
Knapp 200 Teilnehmer diskutierten beim Informationstag Nachhaltige Mobilität am 27.11.2014 in der Stuttgarter Staatsgalerie über nachhaltige Mobilitätskonzepte für die Zukunft. Dr. Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), eröffnete die Veranstaltung und zeigte nationale und internationale Trends und Treiber … Weiterlesen07. Oktober 2014
3. Ausgabe von nemo online – Magazin für nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart
Wie wird die Mobilität der Zukunft unser Leben verändern? Mögliche Antworten geben Daimler-Forschungschef Thomas Weber, der Stuttgarter Architekt Werner Sobek und der autokritische Verkehrsforscher Hermann Knoflacher in der dritten Ausgabe (Oktober 2014) von nemo. Weiterlesen01. Oktober 2014
Treffpunkt nachhaltige Mobilität
Betriebliches Mobilitätsmanagement setzt auf integrierte, nachhaltige Mobilitätsangebote: firmenübergreifende Fahrgemeinschaften, ein effizientes Dienstreise- und Fuhrparkmanagement, Einsatz von Elektromobilität und Verleih von Fahrrädern und Pedelecs. Weiterlesen22. August 2014
4. Ausschreibungsrunde im Regionalprogramm abgeschlossen
Der Verband Region Stuttgart fördert mit über 900.000 Euro zehn Projekte der nachhaltigen Mobilität. Die Entscheidung des Wirtschaftsausschusses fiel einstimmig: Zehn Projekte erhalten 2015 und 2016 rund 914.000 Euro aus dem Förderprogramm „Modellregion für nachhaltige Mobilität“ des Verbands Region Stuttgart. … Weiterlesen21. März 2014
Modellregion für nachhaltige Mobilität auf der i-Mobility, 10.-13. April 2014, Messe Stuttgart
Die i-mobility ist DIE Ausstellung für intelligente Mobilität in der Region Stuttgart. Wie bewegen sich die Menschen zukünftig von A nach B? Welches sind die Antriebssysteme der Zukunft? Braucht in Ballungsräumen jeder ein Auto? Welche Sharing-Angebote werden den Markt bestimmen? Und wohin geht der Trend bei E-Bikes? Kennen Sie die Antworten? Weiterlesen06. Februar 2014
UNESCO Wettbewerb: Mobilität 2023 – Kurzfilme prämiert!
Wie könnte ein öffentlicher Personenindividualverkehr funktionieren? Wie kommen Fred und Andi ohne eigenes Auto und überfüllte Straßen gemeinsam ins Nachrichtenstudio? Die Antwort finden Sie in den Kurzfilmen der Gewinner! Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in 48 Videos ihre Ideen … Weiterlesen05. Februar 2014
Ludwigsburg: Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs: „Mobilität der Zukunft“ gekürt
E-Mobilität ist ein großes Thema bei Schülern: Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren konnten sich mit einem Kurzfilm zur "Mobilität der Zukunft" bewerben. Den ersten Preis gewann "Nicos Traum". Die Gewinner von der Seewiesenschule in Esslingen dürfen ihre Idee nun mit Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg umsetzen. Weiterlesen18. November 2013