Mehr Klimaschutz mit einer nachhaltigen betrieblichen Mobilität
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Unternehmen, Einrichtungen und Kommunen beim betrieblichen Mobilitätsmanagement!
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Unternehmen, Einrichtungen und Kommunen beim betrieblichen Mobilitätsmanagement!
Das VENAMO-Projekt-Team bemüht sich, möglichst frühzeitig Zwischenergebnisse aus den unterschiedlichen Forschungsaktivitäten und Diskursformaten zur Verfügung zu stellen.
Am 4. Juli fand der 3. Workshop im Projekt VENAMO als virtuelles Netzwerktreffen statt. Die zentrale Frage war: führt mobiles Arbeiten tatsächlich zu einer Entlastung unseres regionalen Verkehrssystems?
Am 28. Juni fand der Zwischenbilanzworkshop in unserem regionalen Impulsprogramm zum betrieblichen Mobilitätsmanagement statt.
Am Dienstag, 20.06.2023, diskutierten rund 80 Mobilitätsverantwortliche und Expert:innen aus der Region Stuttgart und BA-Wü beim regionalen Netzwerktreffen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement!
Mehr Klimaschutz mit Betrieblichem Mobilitätsmanagement: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Unternehmen, Einrichtungen und Kommunen beim Betrieblichen Mobilitätsmanagement!
Start-ups und KMU können sich bis zum 6. Mai 2023 bei der Raptor City Challenge 2023 bewerben!
Insgesamt nehmen neun Unternehmen und Einrichtungen mit zwölf Standorten und rund 12.000 Beschäftigten an der Programmrunde 2023 teil.
Die WRS organisiert ein BMM-Impulsprogramm mit Erstberatungen und einer firmenübergreifenden Workshopreihe für Arbeitgeber aus der Region Stuttgart.
Ziel der WRS-Netzwerktreffen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement ist es, die regionalen Akteure*innen zu vernetzen und den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer*innen aus der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft zu fördern.