News

Platzhalter Bild
02.05.2016

6. Ausgabe nemo – Neue Mobilität in der Region Stuttgart

Ein Blick in die Glaskugel zur Mobilität der Zukunft mit OB Fritz Kuhn und Prof. Pyka (Uni Hohenheim) zur Elektromobilität, Technologiewandel hin zur Elektromobilität beim Stuttgarter Konzern Mahle, Flughafen Chef Georg Fundel über den grünsten Flughafen Deutlschlands, Autofahren 2.0 mit der „ZoePionierin“, Prof. Tom Aigner (Universität Tübingen) über Peak Oil ...

Platzhalter Bild
08.03.2016

Modellregion für nachhaltige Mobilität vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung ausgezeichnet

Das Förderprogramm Modellregion für nachhaltige Mobilität von Verband und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ist vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung ausgezeichnet worden.

Platzhalter Bild
29.02.2016

E-Mobilität im Europa-Vergleich

In der Region Stuttgart können e-Fahrzeuge mittels einer Ladekarte flexibel und unabhängig vom Anbieter aufgeladen werden. Dies ist aber weitem noch nicht Standard, wie die elektromobile Reise im Dezember 2015 von Studierenden der Dualen Hochschule von Stuttgart in die Niederlande und nach Dänemark gezeigt hat.

Platzhalter Bild
12.01.2016

Die Modellregion für nachhaltige Mobilität startet in die 6 Förderrunde

Die Region Stuttgart fördert auch im Jahr 2017 den Aufbau und den Betrieb beispielhafter regionaler  intermodaler Mobilitätspunkte mit bis zu 70 Prozent der Gesamtprojektkosten.

19.11.2015

Steigen Sie ein ins betriebliche Mobilitätsmanagement: Bundesweiter Ansatz Mobil.Pro.Fit jetzt auch in der Region Stuttgart

Das durch das Bundesumweltministerium geförderte Programm „Mobil.Pro.Fit“ bietet Kommunalverwaltungen und Unternehmen den Einstieg in das betriebliche Mobilitätsmanagement an. Es umfasst Workshops und vor-Ort-Beratung, die Begleitung erster Umsetzungsmaßnahmen sowie eine abschließende Auszeichnungsveranstaltung für die teilnehmenden Betriebe. Gemeinsam mit dem Projektträger B.A.U.M. e.V. koordiniert die WRS die Umsetzung des Programms in der ...

Platzhalter Bild
03.06.2015

Die Modellregion für nachhaltige Mobilität startet in die 5. Förderrunde

Mit Beschluss des Wirtschaftsausschusses des Regionalparlaments im Mai 2015 fördert der Verband Region Stuttgart den Aufbau eines Netzwerkes an intermodalen regionalen Mobilitätspunkten. Insgesamt stehen für die Jahre 2016 bis 2020 rund 3,5 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung.

Platzhalter Bild
09.12.2014

Neue MVI-Ausschreibung für Kommunen: Nachhaltig mobiler Stadtteil, Einreichungsfrist: 02. Februar 2015

Bewerbungsmöglichkeit für Kommunen in der Region Stuttgart zum Thema: Nachhaltig Mobiler Stadtteil Das Land Baden-Württemberg möchte im Rahmen eines Pilotprojekts einen nachhaltig mobilen Modellstadtteil im Bestand in der Region Stuttgart fördern. Ziel ist eine signifikant höhere Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel als in vergleichbaren Stadtteilen.

Platzhalter Bild
05.12.2014

Zwischenevaluation des Regionalprogramms und Förderrunde 2015 (Projektstart 2016)

In den bereits abgeschlossenen  vier Förderunden (2012 – 2014) wurden vom Wirtschaftsausschuss des Regionalparlaments insgesamt 29 Projekte in die Förderung aufgenommen. Damit wurden rund 4 Millionen regionale Fördermittel für die Kofinanzierung innovativer, nachhaltiger Mobilitätsprojekte eingesetzt.

05.12.2014

Informationstag Nachhaltige Mobilität

Dr. Rogg, WRS, Geschäftsführer Dr. Schelling, VRS, Regionaldirektorin Im Foyer An den Thementischen Knapp 200 Teilnehmer diskutierten beim Informationstag Nachhaltige Mobilität am 27.11.2014 in der Stuttgarter Staatsgalerie über nachhaltige Mobilitätskonzepte für die Zukunft. Dr. Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), eröffnete die Veranstaltung und zeigte nationale und internationale ...

Platzhalter Bild
07.10.2014

3. Ausgabe von nemo online – Magazin für nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart

Wie wird die Mobilität der Zukunft unser Leben verändern? Mögliche Antworten geben Daimler-Forschungschef Thomas Weber, der Stuttgarter Architekt Werner Sobek und der autokritische Verkehrsforscher Hermann Knoflacher in der dritten Ausgabe (Oktober 2014) von nemo.