Ziele und Ansatz
Mit einem effizienten betrieblichen Mobilitätsmanagement für
- die An- und Abreise der Beschäftigten zu ihrer Arbeitsstelle (Pendelverkehre),
- Besucher*innen- und Kund*innen-Verkehre,
- Dienstreisen und
- für das Fuhrpark- / Flottenmanagement
stärken Unternehmen und Einrichtungen ihre Arbeitgebermarke und unterstützen die Gesundheit und Motivation ihrer Beschäftigten. Gleichzeitig tragen sie maßgeblich zu einer effizienten, bezahlbaren und klimaneutralen Mobilität in der Region Stuttgart bei.
Als niederschwelliges Angebot legt die WRS jährlich ein regionales Impulsprogramm zum BMM für Arbeitgeber*innen der Region Stuttgart auf. Den Kern des Programms bildet eine übergreifende Workshop-Reihe, begleitet von individuellen Vor-Ort-Beratungen am Standort. Ziel ist es, Unternehmen, Kommunalverwaltungen, Hochschuleinrichtungen und weitere Arbeitgeber*innen einen Einstieg in das Thema anzubieten und sie bei der Umsetzung von betrieblichem Mobilitätsmanagement (BMM) an ihren Standorten zu unterstützen.
Die jährlichen Programmrunden starten jeweils im ersten Quartal des Jahres und erstrecken sich über rund zehn Monate. In diesem Zeitraum erarbeiten die teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen ein erstes Mobilitätskonzept mit individuell angepassten Maßnahmen, unterstützt durch professionelle Beratung. Die Programmrunde 2024 ist komplett ausgebucht.
Ab 1. Oktober 2024 können sich Unternehmen, Behörden und Einrichtungen für die Programmrunde 2025 anmelden! Kontakt: alexandra.bading@region-stuttgart.de.
Das BMM-Impulsprogramm umfasst
- Erstcheck: standardisierte Bestandsaufnahme im Unternehmen (Beschäftigtenbefragung, Wohnstandort- und Fuhrparkanalyse)
- Qualifizierung, Wissens- und Erfahrungsaustausch in drei unternehmensübergreifenden Workshops (Auftakt, Zwischenbilanz, Verstetigung)
- insgesamt drei unternehmensindividuelle Beratungen, davon eine als virtueller Termin und zwei vor Ort (Handlungsfelder, Maßnahmen, Umsetzung)
- einen unternehmensspezifischen Ergebnisbericht sowie einen gemeinsamen Abschlussbericht über die gesamte Programmrunde.
Abbildung: Regionales BMM-Impulsprogramm – Module und Ablauf (©WRS)
Detaillierte Informationen zum Programm, zu den Leistungen und Kooperationsbeiträgen finden Sie im Flyer des BMM-Impulsprogramms.
Die WRS übernimmt die Kosten für
- die Vorort-Beratungen (anteilig),
- die Durchführung der Workshop-Reihe,
- das Projektmanagement sowie für die
- Erstellung des Abschlussberichts (Print und digital)
für alle teilnehmenden Unternehmen.
Unternehmen, Behörden und Einrichtungen beteiligen sich mit einem geringen finanziellen Kooperationsbeitrag (Eigenanteil) an den Vorort-Beratungen, inklusive des Erstchecks und des Ergebnisberichts. Die Eigenanteile sind nach Größe der Unternehmen wie folgt gestaffelt:
Unternehmensgröße (Anzahl Beschäftigte) | Kooperationsbeitrag Unternehmen (netto) |
50 – 250 Beschäftigte (KMU) | 1.000,00 Euro |
251 – 500 Beschäftigte | 2.000,00 Euro |
> 500 Beschäftigte | 3.000,00 Euro |
Für Sozialunternehmen (bspw. Kliniken, Soziale Dienste) gilt der KMU-Satz (1.000 Euro). Für Kommunal- und Landkreisverwaltungen beträgt der Eigenanteil 2.000 Euro.
Das im regionalen Programm erarbeitete Mobilitätskonzept kann in einem zweiten Schritt auch als Basis für eine anteilige Umsetzungsförderung im Kofinanzierungsprogramm „B2MM – Behördliches und Betriebliches Mobilitätsmanagement“ des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg fungieren (Stufe 2).
Kommunal- und Landkreisverwaltungen kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht lokale Akteure zu motivieren und zusammen mit Partnern attraktive Alternativen zur Auto(allein-)nutzung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel der WRS, diese als als Kooperationspartner*innen und Multiplikatoren in das BMM-Impulsprogramm einzubinden.
Die WRS hat die B.A.U.M. Consult GmbH mit der Umsetzung der Programmrunde 2024 beauftragt, die Anzahl der Teilnehmenden ist auf zehn Unternehmen begrenzt.
Programmrunde 2022
Über einen Zeitraum von 10 Monaten entwickelten die Projektverantwortlichen aus sieben Unternehmen und Einrichtungen vielfältige BMM-Maßnahmen.
Programmrunde 2023
An der Programmrunde 2023 nahmen neun Unternehmen und Einrichtungen mit insgesamt 12 Standorten teil. Insgesamt erreichten wir über 12.000 Beschäftigte!
Programmrunde 2024
Am 10. April 2024 sind zehn Unternehmen und Behörden mit dem gemeinsamen Auftaktworkshop in das regionale BMM-Impulsprogramm 2024 gestartet. Wir freuen uns auf eine spannende, neue Programmrunde!
Kontakt
Haben Sie Interesse am regionalen BMM-Impulsprogramm? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Fragen!
Stellvertretende Leitung Geschäftsbereich & Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement
Telefon: +49 711 22835-350
Nachhaltige Mobilität/Mobilitätsmanagement
Telefon: +49 711 5087 5509