Lehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)

Effiziente Verkehrswege für Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Lieferanten!

IHK Region Stuttgart / Bildungshaus

Die Mobilität von Personen und Gütern ist ein wichtiger Standortfaktor. Die gute Erreichbarkeit spielt für Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen sowie Kund:innen eine wichtige Rolle. Ein betriebliches Mobilitätsmanagement verbessert die Erreichbarkeit des Unternehmens für Kund:innen und Lieferanten, erhöht die Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeiter:innen, spart Kosten und Energie.

Zentraler Bestandteil des Zertifikatslehrgangs Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK) ist der Entwurf und die Präsentation eines individuellen Mobilitätskonzepts. Dafür analysieren Sie komplexe Mobilitätsbedürfnisse Ihres Unternehmens bzw. für beratende Unternehmen und setzen diese um.

Um einige Ansatzpunkte zu nennen: Wie kann durch den Einsatz von CarSharing Angeboten die Flexibilität und umweltverträgliche Fortbewegung gefördert werden? Durch welche Angebote können der Fuß- und Radverkehr gestärkt werden? Wie können Mitarbeiter:innen motiviert werden Fahrgemeinschaften zu bilden? In welchem Rahmen kann ein JobTicket etabliert werden, um die Teilnahme der Mitarbeiter:innen am ÖPNV erhöhen?

Sie fungieren als Ansprechpartner:in für Expert:innen des betrieblichen Mobilitätsmanagements, die fachliche Dienstleistungen für die Entwicklung und Umsetzung des Mobilitätskonzeptes erbringen. Weiterhin beurteilen Sie die Kosten und die Umsetzungsfähigkeit der einzelnen Maßnahmen.

Im Rahmen eines Gesamtkonzepts zum Mobilitätsmanagement besteht die Möglichkeit einer Förderung durch das Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ (B2MM).

Veranstalter des Zertifikatslehrgangs ist das Bildungshaus der IHK Region Stuttgart. Alle weiteren Informationen zu den Inhalten und zum Ablauf des Lehrgangs sowie die Ansprechpartnerin finden Sie auf der Webseite des IHK Bildungshaus Region Stuttgart.