Daimler – Elektromobilität Erster Tankvorgang Solarstromtankstelle Laufzeit: 2013, Fördersumme: 29.250 Euro Nachhaltige Mobilität und Elektromobilität haben in den Lehrbetrieb der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart Einzug gehalten. Dazu hat die Hochschule auf dem Dach eine Fotovoltaikanlage zur Erzeugung von Solarstrom … Weiterlesen →
Förderung bis 2015: 62.500 Euro Aktuell sind im Stadtgebiet der Landehauptstadt Stuttgart 60 Abfallsammelfahrzeuge mit Dieselantrieb im Einsatz. Daraus resultieren jährlich ca. 110.000 Tonnen gesammelter Restmüll und rund 750.000 gefahrene Kilometer in der Stadt. Lärm- und Schadstoffemissionen sind die unerwünschten … Weiterlesen →
Förderung bis 2015: 398.362 Euro Batterieelektrische Busse werden auf dem bestehenden Oberleitungssystem für Obusse (genannt auch Trolleybusse) eingesetzt. So können die Batterien während des Betriebs über die Oberleitung und mit Hilfe von Bremsenergie nachgeladen werden. In Esslingen werden vier Elektro-Hybrid-Busse … Weiterlesen →
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) entwickelt mit dem Projekt „Triple eCar“ ein betriebliches Mobilitätsmanagement zum ökonomischen und ökologich optimalen Einsatz von Pedelecs, von Verkehrsmitteln des ÖPNV und eines E-PKWs auf der Basis der vorhandenen Infrastruktur (Solarstromtankstelle, 2 Pedelecs). Zusätzlich wird … Weiterlesen →
Eine national und international barrierefreie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gilt als zentrale Voraussetzung, um die Elektromobilität in Deutschland und weltweit auf den Vormarsch zu bringen. So muss sichergestellt sein, dass ein Elektromobilist von Stuttgart über Bietigheim bis nach Berlin fahren und … Weiterlesen →