Bild: rainerkwiotek fotografie
Beispiele nachhaltiger Mobilitätslösungen
- Carsharing-Konzepte, wie Stuttgart Stadtmobil, (e)Car2Go (Daimler), Flinkster (DB)
- Bikesharing-Konzepte, wie Call a Bike (DB Rent), Projekt: E2Rad-Anschlussmobilität
- Online Plattformen für privates CarSharing, wie autonetzer.de, Rent’n’Roll, Nachbarschaftsauto.de, Tamyca
- Organisation und Betrieb von Bürgerbussen als Angebot für weniger mobile Nutzergruppen und zur Erhöhung der Taktzeiten vorwiegend im ländlichen Räum.
- Web-basiertes Online-Pooling von Fahrgemeinschaften, z.B. DeinBus.de (Reisebus), Flinc.org (PKW), PocketTaxi
- Stärkung der Elektromobilität , z. B. Elektrifizierung von städtischen Flotten und des ÖPNV
- Konzepte für nachhaltigen Tourismus, z.B. Anbindung an den ÖPNV, Nutzung von umweltfreundlichen Fahrzeugen wie Pedelecs, Segways
- Informations- und Kommunikationstechnologien für Mobilität, wie
- E-Ticketing via Smartphones, Bereitstellung von Echtzeitinformationen in Bussen und Bahnen zur Sicherung der Anschlussmobilität an den ÖPNV,
- (kostenfreie) Bereitstellung von Mobilitäts-Apps, z.B. VVS-App, DB Navigator, moovel (Daimler)